Das Tierschutz-Memorandum enthält wichtige tierschutzrelevante Themen, die auf EU-Ebene behandelt werden müssen. Österreich in einigen Punkten als Vorbild. „Tierschutzorganisationen wenden sich mit Memorandum zur EU-Ratspräsidentschaft an die Österreichische Bundesregierung“ weiterlesen
Photojournalistin Jo-Anne McArthur zu Besuch in Wien
Am Samstag, 26. Mai, lud der Verband Österreichischer Tierschutzorganisationen pro-tier die preisgekrönte Photojournalistin Jo-Anne McArthur nach Wien, um über ihr neues Projekt „Unbound“ zu erzählen. „Photojournalistin Jo-Anne McArthur zu Besuch in Wien“ weiterlesen
Vortrag von Jo-Anne McArthur „Unbound – women on the front Lines of Animal Advocacy“
Der Verband Österreichischer Tierschutzorganisationen pro-tier lädt alle Interessierten zum Vortrag der preisgekrönten Fotojournalistin am 26. Mai, 18 Uhr, im NIG. „Vortrag von Jo-Anne McArthur „Unbound – women on the front Lines of Animal Advocacy““ weiterlesen
Verband pro-tier: Tierschutz empört über Kickls berittene Polizei
Die Pläne von Innenminister Kickl, eine berittene Polizei einzusetzen, führen bei TierschützerInnen im ganzen Land zu Unverständnis und Empörung. „Verband pro-tier: Tierschutz empört über Kickls berittene Polizei“ weiterlesen
Fiaker nicht im UNESCO Kulturerbe aufgenommen
Im Dezember 2016 haben die Fiaker beantragt, mit ihrem Gewerbe ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen zu werden. Zahlreiche TierschützerInnen protestierten dagegen, auch der Verband veröffentlichte eine Stellungnahme dazu. „Fiaker nicht im UNESCO Kulturerbe aufgenommen“ weiterlesen
Forderungskatalog an die neue Bundesregierung
Im November 2017 haben die Tierschutzombudsstelle Wien, Vier Pfoten, Verein gegen Tierfabriken und der Verband pro-tier einen Katalog mit Forderungen an die neue Regierung erstellt, um Verbesserungen für den Tierschutz in Österreich und auch über die Grenzen hinaus zu erreichen. Der gesamte Katalog kann hier angesehen werden: Forderungskatalog
Stellungnahme des Verbands pro-tier zum Begutachtungsentwurf für die Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung
Generelle Bemerkungen:
Die geplante Einführung der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung ist in weiten Teilen deckungsgleich mit der derzeit geltenden Tierhaltungs-Gewerbeverordnung sowie der Tierheim-Verordnung. Begrüßenswert ist, dass einige Vorschläge des Tierschutzrates beachtet und mit in die Verordnung eingearbeitet wurden. Weniger erfreulich sind jedoch, die nach wie vor geltenden Regelungen im Bezug auf den Verkauf von Hunden und Katzen in Tierhandlungen. Hier sollte auf gesetzlicher Ebene ein Verkaufsverbot angedacht werden, was jegliche Bestimmungen in dieser Verordnung obsolet machen würde. „Stellungnahme des Verbands pro-tier zum Begutachtungsentwurf für die Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung“ weiterlesen
Verband pro-tier: Neuerliche Änderung der Tierschutzgesetzesnovelle hat Ziel verfehlt
Die letzte Woche erfolgte Novellierung der Gesetzesnovelle hat das Ziel, eine wirkliche Verbesserung im Tierschutz zu erwirken, leider verfehlt. Eine Praxistauglichkeit ist immer noch nicht gegeben. „Verband pro-tier: Neuerliche Änderung der Tierschutzgesetzesnovelle hat Ziel verfehlt“ weiterlesen
Tierschutz in der Nationalratswahl
Der Verband Österreichischer Tierschutzorganisationen pro-tier hat an die Parteien, die zur Nationalratswahl antreten, tierschutzbezogene Fragen ausgeschickt. Nun liegen die Ergebnisse vor. „Tierschutz in der Nationalratswahl“ weiterlesen
Auswertung des Tierschutz-Fragenkatalogs zur Nationalratswahl
Anlässlich der Nationalratswahlen 2017 hat der Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen pro-tier allen bei der Wahl antretenden Parteien einen ausführlichen Fragebogen zu tierschutzrelevanten Themen geschickt. Hier finden Sie die Ergebnisse. „Auswertung des Tierschutz-Fragenkatalogs zur Nationalratswahl“ weiterlesen