Die EU-Bürger:innen Initiative für tierversuchsfreie Kosmetik!

Zusammen mit namhaften Kosmetikfirmen und anderen Tierschutzorganisationen rufen wir zur Unterstützung einer EU-Bürger:innen Initiative auf – 1 Million Unterschriften werden bis Ende August 2022 benötigt.

Was wird gefordert?

  1. Umsetzung und Stärkung des Tierversuchsverbots für Kosmetika und deren Inhaltsstoffe
  2. Keine neuen Tierversuche aufgrund der EU-Chemikalienverordnung
  3. Erstellung eines konkreten Plans zum Umstieg auf tierleidfreie Forschung und Lehre

Warum braucht es dazu Ihre Unterschrift?

Seit 2009 sind Tierversuche für Kosmetikprodukte und deren Inhaltsstoffe in Europa offiziell verboten. Ein Verkaufsverbot für Kosmetika, die an Tieren getestet wurden, trat 2013 in Kraft . Doch trotz der Verbote fordert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) weiterhin und sogar neue Tierversuche für bestimmte Inhaltsstoffe. Dies betrifft auch Substanzen, die ausschließlich für Kosmetika verwendet werden und Stoffe, die bereits lange als sicher etabliert sind. Die Tiere, die in solchen Versuchen verwendet werden, leiden immense Qualen. Unnötige Qualen; denn es stehen zahlreiche tierleidfreie Methoden zur Testung von Inhaltsstoffen und Produkten zur Verfügung. Mit der Initiative fordern wir die tatsächliche Umsetzung der vorhandenen Verbote und betonen, dass die Verfügbarkeit von Kosmetikprodukten ohne Tierleid für die Bevölkerung wichtig ist.

Eine neue EU-Chemikalienstrategie, entwickelt von der ECHA, könnte, unter dem Label Nachhaltigkeit, Millionen von Tierversuchen zur Folge haben. Teil der Strategie ist eine Überarbeitung des Chemikaliengesetzes, mit dem Ziel, eine giftfreie Umwelt zu gewährleisten. Prinzipiell ein erstrebenswertes Ziel. Trotzdem darf die Konsequenz keinesfalls sein, dass hierfür qualvolle Tierversuche durchgeführt werden. Die Bürger:innen Initiative fordert die Europäische Kommission auf, die neue Chemikalienstrategie so zu gestalten, dass sie den Schutz von Gesundheit und Umwelt ohne das Anfordern neuer Tierversuche gewährleistet.

Obwohl das Ende von Tierversuchen seitens der Kommission immer wieder als letztendliches Ziel betont wird, gibt es zur Erreichung dieses Ziels keinen konkreten Plan. Obwohl es großartige Fortschritte in Hinblick auf Alternativmethoden zu Tierversuchen gibt, hat sich die Anzahl der jährlich verwendeten Versuchstiere im letzten Jahrzehnt kaum geändert. Gemeinsam geben wir den Tieren eine Stimme und fordern in ihrem Namen die schnellstmögliche Erstellung eines Aktionsplans zum Ausstieg aus Tierversuchspraktiken.

Zusammen mit der Eurogroup for Animals, Cruelty Free Europe, der European Coalition to End Animal Experiments, der Humane Society International Europe und PETA aber auch mit der Unterstützung von namhaften Kosmetikherstellern, wie Dove oder The Body Shop, setzen wir uns für diese Ziele ein. Mit Ihrer Unterschrift setzen Sie ein Zeichen für Millionen von Mäusen, Fischen, Ratten, Hunden, Meerschweinchen, Kaninchen, Affen und Katzen. Bewegen Sie die Europäische Kommission dazu, ihren Versprechen Folge zu leisten!

Hier geht‘s zur Bürger:innen Initiative: https://eci.ec.europa.eu/019/public

Mehr Infos: vgt.at/ebi-tierversuche