VIER PFOTEN, Pro Tier, Tierschutzombudsstelle Wien, ARGE Papageienschutz: Verbesserungen für Heimtiere seit langem überfällig
„Novelle Tierschutzgesetz: Nationalrats-Entschließung endlich umsetzen“ weiterlesenKategorie: Allgemein
Besuch im neuen Papageienhaus der ARGE Papageienschutz
Der Verband pro-tier war am 28. November anlässlich der Generalversammlung zu einer Führung am neuen Standort des Papageienschutzzentrums eingeladen.
„Besuch im neuen Papageienhaus der ARGE Papageienschutz“ weiterlesenStellungnahme des Verbands pro-tier
zum Entwurf einer Änderung des Tierschutzgesetzes und der 1. Tierhaltungsverordnung sowie einer Änderung des Tiertransportgesetzes
„Stellungnahme des Verbands pro-tier“ weiterlesenNotfall-Fonds für Tierheime 2022
Die aktuellen Krisen durch die Pandemie und den Ukraine-Krieg stellen die österreichischen Tierheime vor zusätzliche Anforderungen: Spendenrückgänge und der Entfall von Benefizveranstaltungen, Ausfälle beim (ehrenamtlichen) Personal und zusätzlich zu versorgende Tiere aus der Ukraine-Nothilfe bringen eine erhebliche Belastung mit sich. Bereits 2021 hat das Ministerium das für den Bundestierschutzpreis reservierte Geld für die Schaffung eines Notfall-Fonds für Tierheime zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Jahr soll das Geld durch finanzielle Zuschüsse ein wenig zur Bewältigung der schwierigen Lage beitragen.
„Notfall-Fonds für Tierheime 2022“ weiterlesenDie EU-Bürger:innen Initiative für tierversuchsfreie Kosmetik!
Zusammen mit namhaften Kosmetikfirmen und anderen Tierschutzorganisationen rufen wir zur Unterstützung einer EU-Bürger:innen Initiative auf – 1 Million Unterschriften werden bis Ende August 2022 benötigt.
„Die EU-Bürger:innen Initiative für tierversuchsfreie Kosmetik!“ weiterlesenNotfall-Fonds für Tierheime
Österreichs Tierheime sind von der Corona-Krise stark betroffen. Daher hat Tierschutzminister Anschober das für den Bundestierschutzpreis 2020 reservierte Geld in der Höhe von 65.000€ für die Schaffung eines Notfall-Fonds für Tierheime zur Verfügung gestellt.
Primatologe Prof. Volker Sommer in Wien
Am Dienstag hat der bekannte Primatologe Prof. Volker Sommer im Neuen Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien einen Vortrag über seine Arbeit zu Grundrechten von Menschenaffen gehalten. „Primatologe Prof. Volker Sommer in Wien“ weiterlesen
Vortrag von Prof. Volker Sommer „Grundrechte für Menschenaffen“
Pro-Tier, der Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen, lädt am Mittwoch dem 26. Juni 2019 ab 18 Uhr zu einem kontroversen Vortrag von Prof. Volker Sommer ein. „Vortrag von Prof. Volker Sommer „Grundrechte für Menschenaffen““ weiterlesen
Tierschutzorganisationen über Gesetzesänderung im Burgenland empört
Der Verband österreichischer Tierschutzorganisationen pro-tier kritisiert scharf, dass das neue burgenländische Sicherheitsgesetz die Tötung von gesunden Tieren vorsieht. „Tierschutzorganisationen über Gesetzesänderung im Burgenland empört“ weiterlesen
Tierschutzorganisationen kritisieren Maulkorbpflicht
Maulkorbpflicht steht vermehrter Sicherheit und dem Tierschutzgesetz entgegen!
Der Tierschutz-Dachverband pro-tier sprich sich gegen die geplante Maulkorbpflicht für sogenannte „Listenhunde“ aus und sieht darin einen Widerspruch zum Tierschutzgesetz. Eine generelle Maulkorb- und Leinenpflicht bedeutet, dass die betroffenen Tiere keine Möglichkeit mehr zu artgemäßer Kommunikation untereinander sowie zum Ausleben ihres Bewegungsbedürfnisses haben und in ihrem Wohlergehen ohne Grund maßgeblich eingeschränkt wären. Überdies trägt die Maßnahme nicht zu vermehrter Sicherheit im öffentlichen Raum bei. Gefordert seien vielmehr Sachverstand und Vorsorge statt Anlassgesetzgebung. „Tierschutzorganisationen kritisieren Maulkorbpflicht“ weiterlesen